Para tener una mejor experiencia con nuestro sitio, te recomendamos, descargarte otro navegador gratuito. ¡Para eso, solo tenés que hacer click en el ícono!
Esta página web usa cookies
Usamos cookies. Hay más información sobre ellos y cómo objetar o finalizar el uso de las mismas, en cualquier momento, en nuestro Política de protección de datos. Al continuar navegando por nuestro sitio, aceptás a su uso.
Egal, ob Künstler, Schriftsteller oder anderweitig Freischaffender – wer von zu Hause aus arbeitet, muss Arbeit und Privatleben auch räumlich unter einen Hut kriegen. Das ist nicht immer ganz einfach und kann auch eine besondere Herausforderung für den Architekten eines Neubaus darstellen. So erging es unseren Berliner Architekturexperten von Müllers Büro, die für ihre Kunden ein modernes Einfamilienhaus am Summter See entwarfen und dabei auch das Atelier der Bauherren miteinzubeziehen hatten, die sich eine klare Abgrenzung zu einem rein privaten Rückzugsbereich wünschten. Wir zeigen euch das beeindruckende Ergebnis.
Bereits auf den ersten Blick überzeugt das Haus durch seine außergewöhnliche und moderne Form mit klaren Linien und schnörkellosen Silhouetten. Die Formgebung ist mit Flachdach und kubischen Elementen an den angesagten Bauhausstil angelehnt. Eine natürliche und warme Note erhält der Bau durch die Holzverkleidung der Fassade.
Auch nach Sonnenuntergang kann sich das Einfamilienhaus mehr als sehen lassen. Durch die ruhige, abgeschiedene Lage direkt am See kann sich das Gebäude großzügige Fensteröffnungen erlauben, ohne dass die Privatsphäre der Bewohner darunter leiden müsste. Mit großen Glasflächen öffnet es sich der malerischen Umgebung und macht den Außenbereich zum Teil des Wohnkonzepts.
Im Erdgeschoss befindet sich neben einem Kinder- und einem Gästezimmer sowie einem kleinen Bad und Technikraum der weitläufige Koch-, Ess- und Wohnbereich, der auch im größeren Kreis genutzt werden kann. Daran angrenzend wartet das Atelier, welches sich nach Bedarf öffnen lässt und den Wohnraum zum See hin erweitert.
Wie bereits erwähnt, war den Bauherren zwar einerseits eine nahtlose Integration von Wohnen und Arbeiten wichtig, andererseits aber auch eine klare Abgrenzung zu einem rein privaten Rückzugsbereich. Dieser wurde im Obergeschoss des Hauses realisiert, in dem neben dem Schlafzimmer ein großzügiges Wellnessbad, eine Ankleide und eine Sonnenterrasse angesiedelt sind.
Natürlich wollen wir euch auch einen Blick ins Innere des Hauses nicht vorenthalten. Hier sehen wir das Badezimmer mit Doppelwaschtisch, bodengleicher Dusche und der Badewanne direkt vorm Fenster, sodass man beim Baden den fantastischen Ausblick ins Grüne genießen kann. Die Gestaltung des Raumes führt mit seiner klaren Linienführung und der Verwendung von hellem Holz die äußere Architektur des Hauses harmonisch fort.